Columbus
Columbus P-9 Race Precision GNSS-Empfänger für professionelle Rennen (25 Hz Aktualisierungsrate, metergenaue Genauigkeit, Dual-Mode-Bluetooth)
Columbus P-9 Race Precision GNSS-Empfänger für professionelle Rennen (25 Hz Aktualisierungsrate, metergenaue Genauigkeit, Dual-Mode-Bluetooth)
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Suchen Sie einen GNSS-Empfänger, der sowohl Geschwindigkeit als auch Genauigkeit bietet? Dann ist der Columbus P-9 Race genau das Richtige für Sie! Mit einer branchenführenden Aktualisierungsrate von 25 Hz bietet dieser Empfänger ultraschnelle Positionsaktualisierungen für dynamische Anwendungen wie Rennen, Drohnen und die Luftfahrt.
Doch das ist noch nicht alles: Der P-9 Race liefert eine präzise horizontale Positionsbestimmung im Meterbereich mit einem CEP von 0,7 m bei 50 % und 2,0 m bei 95 %. Das bedeutet, dass Sie sich darauf verlassen können, dass der P-9 Race Ihnen die genauen Standortdaten liefert, die Sie benötigen, ohne Kompromisse bei der Geschwindigkeit einzugehen.
Dank der Unterstützung von kabelgebundenen und kabellosen Verbindungen und der Kompatibilität mit allen gängigen Betriebssystemen ist der P-9 Race eine vielseitige Wahl, die all Ihre Anforderungen erfüllt. Steigen Sie noch heute auf den Columbus P-9 Race um und erleben Sie das Beste aus beiden Welten – schnelle Updates und metergenaue Genauigkeit!
Teilebeschreibung:
Merkmale:








Haben Sie sich jemals gefragt, wie das P-9 Race eine so schnelle und genaue Positionierung erreichen kann?
1. Das neueste Ublox GNSS-Modul mit gleichzeitigem Empfang aus 4 Konstellationen:
P-9 Race nutzt das neueste Ublox M9N-Modul, eine 92-Kanal-GNSS-Engine, die außergewöhnliche Empfindlichkeit und schnelle Erfassungszeiten für alle L1-GNSS-Systeme bietet. Das u-blox M9N unterstützt den gleichzeitigen Empfang von vier wichtigen GNSS-Konstellationen – GPS, Galileo, GLONASS und BeiDou – wodurch eine hohe Anzahl sichtbarer Satelliten erreicht wird und der Empfänger die besten Signale auswählen kann. Dies maximiert die Positionsgenauigkeit. Darüber hinaus mildern fortschrittliche Filteralgorithmen die Auswirkungen von HF-Interferenzen und Störsignalen, sodass P-9 Race gleichzeitig hohe Genauigkeit und hohe Aktualisierungsraten liefert.
2. Aktive Antenne mit hoher Verstärkung und 4 Speisepunkten:
Die große, hochverstärkende Aktivantenne trägt maßgeblich zur hohen Leistung des P-9 Race bei. Mit Abmessungen von 60 x 60 mm inklusive Schutzhülle beträgt die Empfangsfläche der Antenne 48 x 48 mm und ist damit 3,6-mal größer als bei einer herkömmlichen Antenne mit 25 x 25 mm. Sie verfügt außerdem über vier Einspeisepunkte, während eine herkömmliche Antenne nur einen hat. Signalverstärkung und Bandbreite sind zudem deutlich besser als bei einer herkömmlichen Antenne und gewährleisten so starke und stabile Signale für höchste Genauigkeit selbst bei der extrem hohen Aktualisierungsrate des P-9 Race.

Warum ist eine hohe Aktualisierungsrate für das Hochgeschwindigkeits-Tracking wichtig?
Zur Veranschaulichung sehen wir uns einen Vergleich von Spuren an, die in einem kleinen Abschnitt einer Kartbahn mit 1 Hz, 5 Hz und 25 Hz aufgezeichnet wurden.
1Hz-Diagramm
Im obigen 1-Hz-Diagramm gibt es nur wenige zufällige Punkte, wodurch die Spur nicht zu erkennen ist.
5Hz-Diagramm
Obwohl das 5-Hz-Diagramm eine unterscheidbare Spur aufzeichnet, ist es für Hochgeschwindigkeits-Tracking-Anwendungen immer noch nicht detailliert genug.
25Hz-Diagramm
Das 25-Hz-Diagramm zeichnet eine sehr gleichmäßige Spur auf und liefert detailliertere Positionsdaten, die genauer analysiert werden können. Mit dieser höheren Aktualisierungsrate kann der P-9 Race präzisere Standortdaten erfassen und eignet sich daher ideal für Hochgeschwindigkeits-Tracking-Anwendungen.
Wir haben Vergleichstests zwischen dem P-9 Race und einem herkömmlichen GNSS-Empfänger durchgeführt, wobei wir sowohl Einzelrunden- als auch Mehrrundentests durchgeführt haben.
(Um eine extremere Testumgebung zu gewährleisten, haben wir uns statt einer normalen Rennstrecke für eine Kartbahn entschieden. Der Grund dafür ist, dass die Kartbahn viel kleiner ist und der G-Wert sowie die Richtungsänderungen des Fahrzeugs viel größer sind. Durch Tests in dieser anspruchsvolleren Umgebung konnten wir die überlegene Leistung des P-9 Race im Vergleich zu einem herkömmlichen GNSS-Empfänger nachweisen.)
1. Einzelrundentest
Rundenanzahl: 1 Runde
Verstrichene Zeit: 43"
Kilometerstand: 437 Meter
Durchschnittsgeschwindigkeit: 36,6 km/h
Max. Geschwindigkeit: 46km/h
Max. Beschleunigung: 1,3G
Testinhalt: Übereinstimmung mit dem tatsächlichen Track
Testzeit: UTC 2023-02-01 07:14:10 ~ 07:14:53
Ein normaler GNSS-Empfänger
P-9-Rennen
2. Mehrrundentest
Rundenanzahl: 11 Runden
Verstrichene Zeit: 7'52"
Kilometerstand: 4702m
Durchschnittsgeschwindigkeit: 35,9 km/h
Max. Geschwindigkeit: 46km/h
Max. Beschleunigung: 1,4G
Testinhalt: Mehrrundenkonstanz
Testzeit: UTC 2023-02-01 07:14:10 ~ 07:22:02
Ein herkömmlicher GNSS-Empfänger
P-9-Rennen
Welche Betriebssysteme sind mit dem P-9 Race kompatibel?
Das P-9 Race ist mit einer Vielzahl von Betriebssystemen kompatibel, darunter Windows, macOS, Android, Linux, iOS und iPadOS. Es ist somit mit Laptops, Tablets, Smartphones und anderen Geräten kompatibel. Diese Vielseitigkeit macht das P-9 Race zur idealen Wahl für leistungsstarke GPS-Anwendungen.
Wichtiger Hinweis für iOS- und iPadOS-Nutzer: Bitte prüfen Sie vor dem Kauf unsere iOS-Kompatibilitätsliste für das P-9 Race. Sollte Ihre App nicht in der Liste enthalten sein, funktioniert das P-9 Race NICHT mit Ihrer iOS- oder iPadOS-App. Prüfen Sie daher vor dem Kauf die Kompatibilität.
Wie viele Geräte können gleichzeitig mit dem P-9 Race verbunden werden?
Das P-9 Race kann 3 Ausgabeschnittstellen unterstützen: 1 Bluetooth SPP, 1 Bluetooth BLE und 1 USB-Seriell-Geräte/COM-Ports.
Bei gleichzeitiger Nutzung aller drei Schnittstellen können bis zu drei Geräte gleichzeitig mit dem P-9 Race verbunden werden.
Wenn Sie beispielsweise ein Gerät über Bluetooth SPP und ein anderes Gerät über den USB/COM-Anschluss verbinden, können beide Geräte gleichzeitig GNSS-Daten vom P-9 Race empfangen.
Diese Fähigkeit macht das P-9 Race zu einer äußerst anpassungsfähigen und flexiblen Lösung für eine Vielzahl von Anwendungsfällen.
Welche Art von Bluetooth wird vom P-9 Race unterstützt?
Das P-9 Race verfügt über integriertes Dual-Mode-Bluetooth und unterstützt sowohl die Protokolle BLE 5.1 als auch SPP 2.1.
Um eine starke und stabile Datenverbindung zu gewährleisten, empfehlen wir, eine zuverlässige Reichweite von 10 Metern oder etwas mehr anzustreben.
Technische Daten:
Größe und Gewicht:
Schutzart*:
Externe aktive Antenne IP67
* Obwohl die externe aktive Antenne bei allen Wetterbedingungen reibungslos funktioniert, ist zu beachten, dass die Haupteinheit des P-9 Race nicht wasserdicht ist.
Betriebstemperatur:
-20 °C bis 50 °C / -4 °F bis 122 °F
GNSS-Leistung:
GPS (L1C/A, 1575,42 MHz), Galileo (E1-B/C, 1575,42 MHz), GLONASS (L1OF, 1602 MHz), BeiDou (B1I, 1561,098 MHz), QZSS (L1C/A, 1575,42 MHz), SBAS (EGNOS, GAGAN, MSAS, WAAS, QZSS L1S)
Positionierungsfähigkeit*:
Wiedererfassung: <2 s
Heißstart: <2 s
Kaltstart: <29 s
Horizontale Positionsgenauigkeit: 0,7 m/CEP (50 %), 2,0 m/CEP (95 %)
* Unterstützt die „EPS Race“-Technologie. 25-Hz-Modus. Die obigen Daten stammen aus Tests in idealen, offenen Umgebungen.
Ausgabesätze:
Protokoll: NMEA 0183
Nachrichten: GNRMC, GNGGA, GNGSV, GNGSA (Standard)
Geodäten: WGS84
Aktualisierungsrate:
25 Hz (Standard)
Bluetooth:
SPP 2.1
BLE 5.1
Zuverlässige Reichweite: bis zu knapp >10m (33 Fuß)
Anschlüsse:
USB-Gerät: USB 2.0 Typ-A
Aktive Antennenanschlüsse: SMA
Antennenzuleitung: 300 cm / 9,8 Fuß
Leistung:
P-9 Rennen: DC 5 V / 70 mA
Externe aktive Antenne: DC 3,3 V / 35 mA
Betriebssystemunterstützung:
Windows 7 oder höher
Mac OS X v10.10 oder höher
Linux 2.6.12 oder höher
iOS 15 oder höher
Android 10 oder höher
iPad OS 15 oder höher
Zertifikat:
FCC, CE, RoHS
Packliste:
P-9 Race Professioneller Renn-GNSS-Empfänger
Externe aktive Antenne
Garantiekarte
Aktie




