Columbus
Columbus P-10 Pro Submeter (0,5 m) GPS/GNSS-Datenlogger und USB-Empfänger
Columbus P-10 Pro Submeter (0,5 m) GPS/GNSS-Datenlogger und USB-Empfänger
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Columbus P-10 Pro nutzt modernste Zweifrequenz-Positionierungstechnologie (L1- und L5-Bänder), die die Positionsgenauigkeit um das Fünffache erhöht. Es erreicht eine Genauigkeit im Submeterbereich, ohne die Betriebskosten zu beeinträchtigen. Erstmals ist eine kostengünstige und hochpräzise Positionserfassung möglich!
GNSS-Produkte werden häufig verwendet, aber die Einzelfrequenz-L1-Produkte weisen einen Engpass auf: eine geringe Positionierungsgenauigkeit, die nur schwer verbessert werden kann.
Die neue Frequenz L5 ist eine Reaktion auf die Mängel der Einzelfrequenz L1 und die Forderung nach einer höheren Positionierung!
Multi-Konstellations-Positionierungsfähigkeit
GNSS steht für Global Navigation Satellite System.
P-10 Pro unterstützt mehrere Konstellationen weltweit: GPS L1 und L5; GLONASS L1; Galileo E1 und E5a; BeiDou B1; QZSS L1 und L5; IRNSS L5.
Im Vergleich zum GPS-Positionierungssystem mit einer Konstellation kann das GNSS-Positionierungssystem mit mehreren Konstellationen eine schnelle und effektive Positionierung an jedem Standort der Welt gewährleisten und gleichzeitig die Positionierungsgenauigkeit und -zuverlässigkeit verbessern.
Was ist die Doppelfrequenz L1+L5?
Unter Dualfrequenz-L1+L5-Positionierung versteht man eine Technologie, die sowohl die L1-Frequenz als auch die L5/E5a-Frequenz des GNSS-Systems nutzt.
Die Frequenz des L1-Bandes beträgt 1575 MHz, die des L5-Bandes 1176 MHz. Die Wellenlänge von L5 ist länger und die Dämpfung während der Übertragung geringer. Die Signalstärke von L5 ist 6 dB (viermal höher als die von L1), während die Chiprate von L5 (10,23 MHz) zehnmal so hoch ist wie die von L1, und die Entfernungsgenauigkeit ist ebenfalls zehnmal höher.
P-10 Pro ist mit der Dualfrequenz L1+L5 und integrierten L1+L5-Dualantennen ausgestattet. Im Vergleich zu Einfrequenz-GPS-Produkten verbessert sich die Positionsgenauigkeit von 2,5 Metern auf 0,5 Meter.
Unter den professionellen Datenloggern ist der P-10 Pro der erste, der eine Positionsgenauigkeit im Submeterbereich erreicht.
Eliminieren Sie effektiv ionosphärische Störungen und Mehrwegestörungen
Im Vergleich zur Einzelfrequenz kann die Doppelfrequenz ionosphärische Fehler wirksam eliminieren und Mehrwegeeffekten entgegenwirken, die beide Hauptfaktoren für Fehler bei der GNSS-Positionierungsgenauigkeit sind.
P-10 Pro, das die Doppelfrequenz L1+L5 unterstützt, kann gleichzeitig Signale auf zwei verschiedenen Frequenzen auf demselben Satelliten überwachen, die Daten vergleichen und analysieren und die ionosphärische Verzögerung korrigieren, um durch die Atmosphäre verursachte Fehler zu beseitigen.
In schwierigen Umgebungen (wie z. B. in Straßenschluchten, Hochhäusern und an baumbestandenen Orten) werden Satellitensignale durch die Reflexion an Gebäuden und die Vermischung mit den korrekten Direktsignalen unscharf. In diesem Fall kommt es zu einem erheblichen Positionsfehler, d. h. zum Mehrwegeeffekt. Die Zweifrequenztechnologie kann das reale Signal vom vom Gebäude reflektierten Signal unterscheiden und so durch Mehrwegeeffekte verursachte Fehler reduzieren.
„Insgesamt lieferte der Multi-Konstellations-Dualfrequenz-Empfänger im Vergleich zu Einfrequenz-Smartphones robustere und genauere Positionslösungen.“*
* Julián Tomaštík, Juliána Chudá, Daniel Tunák, František Chudý, Miroslav Kardoš, Fortschritte bei der Smartphone-Positionierung in Wäldern: Zweifrequenzempfänger und rohe GNSS-Daten, Forestry: An International Journal of Forest Research, Band 94, Ausgabe 2, April 2021, Seiten 292–310
P-10 Pro ist ein bahnbrechender HD-GNSS-Datenlogger.
Es kann im Freien eine spurgenaue Positionierung erreichen und verfügt über eine Reihe hervorragender Entstörungsfähigkeiten in einer anspruchsvollen Umgebung.
P-10 Pro ist stabiler, genauer, professioneller!
Worauf bezieht sich das HD-GNSS des P-10 Pro?
Hochauflösendes globales Navigationssatellitensystem. Es bezieht sich auf die hochpräzise Positionierungsleistung des P-10 Pro: Horizontale Richtung 0,5 m/CEP (50 %); 1,5 m/CEP (95 %). Es zeichnet sich durch eine spurgenaue Positionierungsgenauigkeit aus.
CEP steht für Circular Error Probable (wahrscheinlicher Kreisfehler). 0,5 m/CEP (50 %)* bedeutet, dass die Wahrscheinlichkeit, dass die Trackpunkte in einem Radius von 0,5 m liegen, größer als 50 % ist. 1,5 m/CEP (95 %)* bedeutet, dass die Wahrscheinlichkeit, dass die Trackpunkte in einem Radius von 1,5 m liegen, größer als 95 % ist.
P-10 Pro verfügt außerdem über eine hohe absolute Höhengenauigkeit mit einem Fehler von nur ±15 m*, vergleichbar mit der Höhenmessfähigkeit eines Barometers.
*Daten aus Tests in idealen offenen Umgebungen
Statischer Drifttest
Testzweck: Bewertung der Leistung des Empfängers zur Unterdrückung statischer Drift (P-10 Pro-Konfigurationsdateiparameter: Geschwindigkeitsmaske = AUS).
Testdauer: 4 Stunden
Standort: Auf dem Dach des Gebäudes liegt P-10 Pro mit der Vorderseite nach oben und die GNSS-Statuslampe leuchtet blau.
Umgebung: Im Umkreis von 50m befinden sich keine Objekte, die höher sind als der oben genannte Standort.
Laufstreckentest
Testzweck: Gehen Sie mit extrem niedriger Geschwindigkeit um den äußeren Kreis des Tennisplatzes herum und kehren Sie zum Startpunkt zurück, um die Genauigkeit der Strecke zu bewerten.
Testzeit: UTC 2021-10-20 15:23 | Durchschnittsgeschwindigkeit: 3,5km/h
Standort: P-10 Pro wird mit der Vorderseite nach oben und einem gewissen Abstand zum Körper in der Hand gehalten und die GNSS-Statuslampe leuchtet blau.
Umgebung: Offener Himmel, keine Gebäude in der Nähe, die die Sicht blockieren.
Streckentest bei niedriger Geschwindigkeit
Testzweck: Zeichnen Sie drei aufeinanderfolgende Male dieselbe Route auf, um die Laufruhe der Strecke bei niedriger Geschwindigkeit zu bewerten.
Testzeit: UTC 2020-10-20 17:02~17:11 | Durchschnittsgeschwindigkeit: 5,5km/h
Position: Unter der Windschutzscheibe des Fahrzeugs liegt das P-10 Pro mit der Vorderseite nach oben und die GNSS-Statusleuchte leuchtet blau.
Umgebung: In der Nähe sind Häuser und Bäume dicht verteilt.
Fahrprüfung
Testzweck: Auf einer siebenspurigen Zweibahnstraße soll jedes Mal eine andere Spur aufgezeichnet werden, um zu beurteilen, ob die benachbarte Spur unterschieden werden kann.
Testzeit: UTC 2020-10-20 17:31:37~17:41:36 | Durchschnittsgeschwindigkeit: 34km/h
Position: Unter der Windschutzscheibe des Fahrzeugs liegt das P-10 Pro mit der Vorderseite nach oben und die GNSS-Statusleuchte leuchtet blau.
Umgebung: Liegt an der Hauptstraße im Stadtgebiet, mit Bäumen und Gebäuden auf beiden Seiten.
Höhentest
Testzweck: Zeichnen Sie drei aufeinanderfolgende Runden um dasselbe Gebiet auf. Überprüfen Sie, ob der höchste Punkt an derselben Position liegt, bewerten Sie den Wert jedes höchsten Punkts und bewerten Sie die Einheitlichkeit der Höhenwerte. Der tatsächliche Höhenunterschied beträgt nur zehn Meter.
Testzeit: UTC 2020-10-20 17:14 | Durchschnittsgeschwindigkeit: 10km/h
Platzierung: Unter der Windschutzscheibe des Fahrzeugs zeigt das P-10 Pro nach oben und die GNSS-Statusleuchte leuchtet blau.
Umgebung: In der Nähe gibt es dichte Häuser und Bäume.
Dual-Mode-USB-Schnittstelle*
Der USB-Anschluss des P-10 Pro unterstützt zwei Betriebsmodi: USB-Festplattenmodus und GNSS-Empfängermodus, die je nach Nutzungssituation automatisch umgeschaltet werden können.
Plattformübergreifend kompatibel mit PC, macOS, Android und Linux.
- USB-Festplattenmodus. Lesen Sie Dateien von der MicroSD-Karte im P-10 Pro.
- GNSS-Empfängermodus. P-10 Pro kann als externer HD-GNSS-Empfänger verwendet werden und Benutzer können die Standortdaten in Echtzeit anzeigen.
Klicken Sie hier, um mehr zu erfahren>>
* Firmware V2.0 oder höher erforderlich.

Zuverlässige und stabile Datenspeicherung
Die Stabilität der Datenspeicherung ist entscheidend und wir haben die Zuverlässigkeit von P-10 Pro verbessert.
Wir haben das Hardware-Design optimiert, um sicherzustellen, dass jeder Trackpunkt während der Arbeit zuverlässig aufgezeichnet wird. Die Datenzuverlässigkeit liegt bei Langzeit- und Großaufzeichnungen über 99,998 %*.
Die Datenlogger-Serie von Columbus bietet seit ihrer Einführung im Jahr 2009 eine stabile und effiziente Protokollierung mit einer sehr niedrigen Ausfallrate. Bisher hat Columbus Hunderte von Unternehmen und Institutionen auf der ganzen Welt mit hochwertigen Produkten beliefert.
Klicken Sie hier, um mehr über bewährte Verfahren und Partner von Columbus-Produkten zu erfahren >
*Basierend auf unseren Testergebnissen. Die Wahrscheinlichkeit, dass Trackpunkte verloren gehen, liegt unter 0,002 %, d. h. pro 50.000 Datensätzen geht nicht mehr als ein Trackpunkt verloren.
Leicht zu lesen und zu verarbeiten
Um eine stabile Protokollierung und eine zuverlässige Speicherung auf lange Sicht sicherzustellen, ist die Speicherleistung von entscheidender Bedeutung.
P-10 Pro verwendet den MicroSD-Kartenspeicher und unterstützt SDXC-Karten mit großer Kapazität.
Der Speicher ist über jeden Plug-and-Play-USB-Anschluss leicht zugänglich und bietet nahtlose Kompatibilität mit Windows, Mac OS und Linux, sodass Sie Titel auf diesen Plattformen schnell lesen können.
Um die Statistik und Verwaltung großer Datenmengen zu erleichtern, die über einen langen Zeitraum erfasst wurden, ordnet P-10 Pro seine Protokolle übersichtlich an, indem es Trackdateien automatisch nach Datum und Uhrzeit und Ordner nach Jahr und Monat benennt.
CSV, GPX und NMEA
P-10 Pro bietet drei Original-Trackformate zur Auswahl: CSV, GPX und NMEA, was für die sekundäre Entwicklung und Anwendung praktisch ist.
Sie können zum Anzeigen der Titel und zur Konvertierung auch die Desktop-Software „Time Album Pro“ verwenden.
Laden Sie die Kurzanleitung herunter, um die Formatdetails des P-10 Pro kennenzulernen>
IP66 Allwetter
P-10 Pro funktioniert problemlos unter allen Wetterbedingungen, einschließlich eisigen, frostigen, regnerischen und verschneiten Tagen sowie in Wüsten, der Wüste Gobi und Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit!
P-10 Pro verfügt über die Schutzklasse IP66 und kann bei allen Wetterbedingungen verwendet werden.
Alle Verbindungen zwischen den Tasten und dem Gehäuse sowie die Gummiabdeckung an der Unterseite sind versiegelt, um das P-10 Pro bei extremen Wetterbedingungen vor Wasser und Staub zu schützen.
P-10 Pro funktioniert außerdem in einem erweiterten Temperaturbereich von -10 °C bis 50 °C, um eine normale Verwendung in hohen Breitengraden und tropischen Gebieten zu gewährleisten.
Ultrahelle Multistatuslampen
Wir haben das Lampendesign des P-10 Pro verbessert. Im Vergleich zum P-1 ist die Helligkeit des P-10 Pro um 100 % erhöht, sodass der Betriebszustand im Freien auch bei Sonnenlicht deutlich erkennbar ist.
Der HD-GNSS-Datenlogger reagiert empfindlich auf Umgebungseinflüsse, und der Standort des Geräts kann die Positionsgenauigkeit erheblich beeinflussen. Um die höchste Genauigkeit zu erreichen, hat Columbus exklusiv die GNSS-Statusleuchte entwickelt, die verschiedene Zustände für den P-10 Pro anzeigen kann.
GNSS ist fixiert: Die Lampe blinkt grün.
GNSS befindet sich in der besten Position: Die Lampe wird blau und blinkt.
Lange Akkulaufzeit
Die Akkulaufzeit des P-10 Pro beträgt mehr als 50 Stunden*, genug für eine ganze Arbeitswoche (10 Stunden pro Tag, 5 Tage die Woche).
*Kontinuierliche Aufzeichnung mit 1 Hz und einer Umgebungstemperatur von 20 °C.

Columbus hat den Bewegungserkennungsmodus 2011 auf dem V-990 erfunden und er wird von den Benutzern sehr begrüßt.
Der normale Datenlogger funktioniert auch nach einer Bewegungsunterbrechung oder einem Positionierungsfehler weiter, was Strom verbraucht und redundante Trackpunkte erzeugt. Befindet sich der P-10 Pro im statischen Zustand oder hat er länger als 5 Minuten kein Satellitensignal, wechselt er automatisch in den Standby-Modus, um Energie zu sparen.
Der Bewegungserkennungsmodus verlängert die Akkulaufzeit und optimiert die Daten. Drücken Sie kurz die Ein-/Aus-Taste, um den Modus ein- oder auszuschalten.
Integriertes automatisches Ein-/Ausschalten
P-10 Pro wird automatisch mit dem Fahrzeug ein- und ausgeschaltet, eine manuelle Bedienung ist nicht erforderlich.
*Diese Funktion muss in der Konfigurationsdatei aktiviert werden.
Spionage-Tracking-Modus
Columbus hat den Spy-Tracking-Modus für eine ultralange Akkulaufzeit erfunden.
Dieser Modus erreicht durch Intervallarbeit eine extrem lange Akkulaufzeit (bis zu 24 Tage) und eignet sich zum Verfolgen von Fahrzeugen oder Personen, wenn das Aufladen nicht praktisch ist. In diesem Modus wird P-10 Pro positioniert und protokolliert in einem bestimmten Zeitintervall 8 Trackpunkte.
Im tatsächlichen Einsatz kann der Spionage-Tracking-Modus nicht nur die Akkulaufzeit verlängern, sondern auch die Trackdaten optimieren.
Klicken Sie hier, um die Tabelle mit der Intervallzeit/Batterielebensdauer anzuzeigen>
Klicken Sie hier, um mehr über den Anwendungsfall für Nutztiere zu erfahren >
Personalisierte Konfiguration
P-10 Pro ist ein professioneller Datenlogger, der individuell angepasst werden kann. Sie können die folgenden Parameter jederzeit entsprechend den Anforderungen des Projekts konfigurieren.
Klicken Sie hier, um mehr zu erfahren>
Firmware anpassbar und selbstaktualisierbar
Wir verbessern das P-10 Pro ständig. Sie können die neueste Firmware-Version auf der offiziellen Website herunterladen und selbst aktualisieren, um sicherzustellen, dass das Gerät stets in optimalem Zustand ist. Das Update ist benutzerfreundlich.
Darüber hinaus können Sie uns auch spezielle Anforderungen per E-Mail (columbusgps@hotmail.com) mitteilen, und wir können die spezielle Version der Firmware entsprechend anpassen.
Produktspezifikation:
Größe und Gewicht Größe: 3,3" x 2,2" x 0,7" Gewicht: 82 g / 2,9 oz
Schutzart*
IP66
* Die Gummiabdeckung des Anschlusses muss vollständig abgedeckt sein. P-10 Pro funktioniert normal bei Regen, Schnee und hoher Staubbelastung. Tauchen Sie P-10 Pro nicht in Wasser.
Betriebstemperatur
-10 °C bis 50 °C / 14 °F bis 122 °F
GNSS-Leistung
1575,42 MHz (L1, C/A-Code)
1176,45 MHz (L5)
GPS (L1+L5), GLONASS(L1), Galileo (E1+E5a), QZSS (L1+L5), BeiDou(B1), IRNSS (L5), SBAS
Integrierte duale aktive Antennen
Positionierungsfähigkeit*
Kaltstart: <34 Sekunden
Warmstart: <30 Sekunden
Heißstart: <2 Sekunden
Horizontale Positionsgenauigkeit: 0,5 m/CEP (50 %), 1,5 m/CEP (95 %)
Vertikale Positionsgenauigkeit: ±15 m
* Unterstützt die "EPS Pro"-Technologie
Speicherkarte
MicroSD, MicroSDHC, MicroSDXC
FAT16-, FAT32-Dateiformat.
Protokollierungsdaten
Geodäten WGS-84
Art des Trackpoints
Datum, Uhrzeit
HDOP, Satellitenansicht / gebraucht
Breitengrad: (0,0000001 Grad)
Längengrad: (0,0000001 Grad)
Höhe: -1.000 ~ 18.000 Meter -3280 ~ 59.000 Fuß (1 Meter / 3 Fuß)
Geschwindigkeit: 0 ~ 1.850 km/h; 0~1180 mi/h (0,1 km / 0,1 mi)
Kurs: 0 ~ 359 (1 Grad)
TrackPoints-Anzahl*
- CSV (einfaches Codeformat): 550 Millionen Punkte
- GPX (gemeinsames Austauschformat): 300 Millionen Punkte
- NMEA (NMEA-0183): 200 Millionen Punkte
* Verwenden Sie eine 32 GB MicroSD. Die Anzahl der Trackpunkte ist ein ungefährer Wert und kann je nach Bedingungen leicht variieren.
Zuverlässigkeit*
Besser als 99,998 %*
* Basierend auf unseren Testergebnissen. Wegpunkte gehen mit einer Wahrscheinlichkeit von weniger als 0,002 % verloren, also nicht mehr als 1 von 50.000 Datensätzen.
Stromversorgung und Batterie
Eingebauter wiederaufladbarer Lithium-Polymer-Akku mit 2000 mAh
Normalmodus*: 50 Stunden
Spionage-Tracking-Modus: Ca. 12 Tage (2-Minuten-Intervall); Ca. 17 Tage (5-Minuten-Intervall); Ca. 20 Tage (10-Minuten-Intervall); Ca. 24 Tage (20-Minuten-Intervall)
Ladezeit: ca. 3,5 Stunden
Stromversorgung: DC 5 V 800 mA
* Kontinuierliche Protokollierung bei 1 Hz und 20 °C Umgebungstemperatur.
Systemanforderungen
Mac: OS X v10.7 oder höher
PC: Windows 7 oder höher
Linux: 2.6.12 oder höher
Teilebeschreibung
Packliste
P-10 Pro Professioneller HD-GNSS-Datenlogger
MicroUSB-Kabel
Tragegurt
Schnellstart
TimeAlbum™ Pro
„TimeAlbum™ Pro“ ist mit der fortschrittlichsten Track-Bearbeitungsfunktion und personalisierten Einstellungen ausgestattet und bietet die Möglichkeit, die neuesten und vielfältigsten Karten wie Google und Openstreetmap bereitzustellen.
„TimeAlbum™ Pro“ unterstützt Sie bei der Hintergrundarbeit und kann die Titel effizient konvertieren, verwalten und planen.
Es ist mit Windows, Linux und Mac OS kompatibel.
Time Album Pro Software
- Über 14 Kartenmuster zum Anzeigen der Tracks: Google Maps, Google Satellite, OSM-Karte, OSM-Konturkarte usw.
- Bietet vier häufig verwendete statistische Diagramme zur Analyse von Streckendaten: Zeit-Geschwindigkeit, Zeit-Höhe, Entfernung-Geschwindigkeit, Entfernung-Höhe.
- Brandneues Titellistenmodell zur Anzeige von Informationen zu Trackingdaten.
- Brandneue Anzeige von Tracks, die Folgendes umfasst: spezielle Punkte wie Start- und Endpunkt von Tracks, POI-Punkt, Fotopunkt, Sprachpunkt (V-900/V-990-Aufzeichnung) und P-Punkt (Parkpunkt).
- Es ist möglich, Einstellungen zum Überprüfen, Bearbeiten und Konvertieren der Titel zu personalisieren.
- Unterstützt über 20 GPS-Track-Dateiformate sowie die Formatkonvertierung der gängigsten GPS-Datenlogger auf dem Markt.
- Verbessertes Geotagging. Geotagging und Ansicht sind komfortabler, und Sie können den Aufnahmeort und die EXIF-Informationen direkt auf der Karte anzeigen.
- Sie können den EXIF-Informationen des digitalen Fotos GPS-Koordinaten hinzufügen. Dies wird von den meisten gängigen Digitalkameramodellen auf dem Markt unterstützt.
- Zusätzliche Funktion: Automatische Korrektur des Abweichungsproblems von Google Maps und Google Satellite in Festlandchina.
- Unterstützt 16 Sprachen.
- Unterstützt die gesamte Serie der Columbus GPS-Datenlogger: V-900, V-990, V-1000 und P-1.
- Einfach zu installieren mit plattformübergreifender und umfassender Kompatibilität: Windows, Linux und Mac OS.
- Unterstützt gesetzliche, nautische und metrische Systeme.
Aktie

















