Zu Produktinformationen springen
1 von 20

Columbus GPS

Columbus EX-1 RTK-GNSS-Datenlogger mit ultrahoher Genauigkeit (Unterstützt RTK, PPK und eigenständige Datenaufzeichnung; 30 cm Genauigkeit im eigenständigen Modus; bis zu 1 cm Genauigkeit mit RTK oder PPK)

Columbus EX-1 RTK-GNSS-Datenlogger mit ultrahoher Genauigkeit (Unterstützt RTK, PPK und eigenständige Datenaufzeichnung; 30 cm Genauigkeit im eigenständigen Modus; bis zu 1 cm Genauigkeit mit RTK oder PPK)

Normaler Preis $891.57
Normaler Preis $1,004.57 Verkaufspreis $891.57
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern.

Columbus EX-1 RTK-GNSS-Datenlogger mit ultrahoher Genauigkeit, ein bahnbrechendes Gerät, das für beispiellose Präzision und Zuverlässigkeit entwickelt wurde.


Ultrahohe Positionierungsgenauigkeit

Angetrieben vom branchenführenden u-blox ZED-F9P RTK-Modul bietet EX-1 eine Positionierungsgenauigkeit von bis zu 1,0 cm, sodass Sie Standorte so präzise bestimmen können, wie es eine Münze misst.

Genauigkeit im RTK-Modus

    • Horizontale Genauigkeit: 0,01 m + 1 ppm* (CEP)
    • Vertikale Genauigkeit: 0,01 m + 1 ppm* (Median)
    • Geschwindigkeit: 0,05 m/s
    • Dynamische Überschrift: 0,3 Grad

*Gemessen mit einer Basislinie von 1 km, wobei die ppm-Begrenzung für eine maximale Basislinienreichweite von 20 km gilt. Die Geschwindigkeits- und dynamische Kursgenauigkeit basiert auf einer Genauigkeit von 50 % bei 30 m/s im dynamischen Betrieb.

Genauigkeit im eigenständigen SBAS-Modus

    • Genauigkeit: 0,3 m* (CEP)

* Basierend auf einer einstündigen Beobachtung.



Dualfrequenz, alle Konstellationen

Der EX-1 unterstützt alle wichtigen Satellitennavigationssysteme, darunter GPS, Galileo, BeiDou, GLONASS und QZSS, und empfängt gleichzeitig Signale im L1- und L2-Band. Dual-Frequenz-GNSS erhöht die Präzision, indem es Signalverzögerungen durch atmosphärische Störungen reduziert und so auch unter schwierigen Bedingungen genaue Messungen gewährleistet. Mit 184 Kanälen liefert der EX-1 jederzeit eine zuverlässige und präzise Positionsbestimmung.


Erweiterte Datenprotokollierung

Die EX-1 zeichnet in mehreren Formaten mit Aktualisierungsraten von bis zu 10 Hz auf und unterstützt

RTK, PPK und eigenständige Datenprotokollierung:

RTK-Protokollierung: Der EX-1 speichert RTK-berechnete Daten im NMEA- Format und bietet umfassende Positionsdetails wie Koordinaten, Zeit, Geschwindigkeit, Kurs, Höhe und Satellitendaten. (Unterstützt NMEA 0183 Version 4.11)

PPK-Protokollierung: Zur Nachbearbeitung zeichnet die EX-1 Rohdaten in den Formaten UBX und RTCM auf. UBX liefert vollständige Satellitenempfangsdaten, während RTCM Differenzkorrekturen und wichtige Informationen für eine präzise PPK-Nachbearbeitung enthält. (Unterstützt RTCM 10403.3)

Standalone-Protokollierung: Der EX-1 speichert Positionsdaten in NMEA Format und bietet umfassende Positionsdetails wie Koordinaten, Zeit, Geschwindigkeit, Kurs, Höhe und Satellitendaten. (Unterstützt NMEA 0183 Version 4.11)

Riesige Protokollierungskapazität: 

Die EX-1 bietet umfangreiche Speicherkapazitäten und unterstützt microSD-Karten mit über 2 TB im exFAT-Dateiformat. Dadurch werden Speicherbeschränkungen effektiv aufgehoben. Benutzer können den Kartenspeicher nach Bedarf nutzen.

Außergewöhnliche Zuverlässigkeit der Protokollierung:

Die EX-1 bietet durchgängig außergewöhnliche Zuverlässigkeit und ermöglicht eine kontinuierliche 24-Stunden-Aufzeichnung bei maximalem Datenvolumen mit weniger als einem fehlerhaften Datenpunkt. Diese hohe Leistung bleibt auch bei gleichzeitiger Aufzeichnung mit 10 Hz in den Formaten NMEA, RTCM und UBX (RAW-Daten) erhalten, wie von Columbus streng validiert.

Betriebsarten:

1. Standalone-Modus:

    • Funktioniert als eigenständiger GNSS-Empfänger und Datenlogger.
    • Unabhängige Datenaufzeichnung. Kein Internet, Smartphone oder Computer erforderlich. Die erfassten Daten werden auf der MicroSD-Speicherkarte gespeichert
    • Kann als eigenständiger GNSS-Datenlogger mit einer Genauigkeit von 30 cm verwendet werden.

2. RTK-Rover-Modus:

    • Funktioniert sowohl als RTK-GNSS-Empfänger als auch als Datenlogger.
    • Verbinden Sie den EX-1 mit einem Android- oder Windows-Gerät, um CORS- oder NTRIP-Dienste über das Internet zu empfangen.
    • Erreichen Sie eine Genauigkeit von bis zu 1 cm für die Echtzeitpositionierung und/oder Trackaufzeichnung.

3. RTK-Basismodus:

    • Dient als RTK-Basisstation und stellt RTK-Rovern Korrekturdienste in Echtzeit bereit.
    • Verbinden Sie EX-1 mit einem Android- oder Windows-Gerät, um RTCM-Korrekturdaten an einen NTRIP Caster-Dienst zu streamen, wie zum Beispiel GeoAstra bietet einen kostenlosen NTRIP-Caster-Dienst in Produktionsqualität.
    • Für optimale Leistung im RTK-Basismodus wird die Verwendung einer Scheibenantenne empfohlen, wie z. B. die BY500 .

4. PPK-Modus:

    • Funktioniert als PPK-Datenlogger und erfordert die gleichzeitige Aufzeichnung von zwei EX-1-Geräten.
    • Ideal für Feldarbeit, Offline-Aufgaben oder Umgebungen ohne Internetzugang, unterstützt eine Basisstation und mehrere Rover-Einheiten.
    • Konfigurieren Sie einen EX-1 als Basisstation und einen anderen als Rover. Schließen Sie einfach eine GNSS-Antenne an und legen Sie eine Speicherkarte ein.
    • Während der PPK-Datenerfassung werden weder Internet, Smartphone noch Computer benötigt – nur die beiden EX-1-Geräte.
    • Führen Sie nach der Datenerfassung eine Post-Processed Kinematic (PPK)-Verarbeitung auf einem Computer durch, um eine Spurgenauigkeit von bis zu 1 cm CEP zu erreichen.

Drei primäre Verbindungskanäle:

USB-C – „Datenanschluss“ (Upload und Download): Dient zum Herunterladen von Positionsdaten vom EX-1 oder zum Hochladen von NTRIP-Daten auf den EX-1. Dieser Port ermöglicht auch die Parameterkonfiguration des Geräts.

Bluetooth – „NTRIP SPP“ (Hochladen und Herunterladen): Wird verwendet, um Positionsdaten vom EX-1 herunterzuladen oder NTRIP-Daten auf den EX-1 hochzuladen.

Bluetooth – „SPP“ (Nur Download): Wird zum Herunterladen von Positionsdaten vom EX-1 verwendet.

*SPP steht für Serial Port Profile, ein weit verbreitetes Bluetooth-Übertragungsprotokoll in Windows- und Android-Geräten.


Drei Erweiterungsverbindungskanäle:

Der EX-1 ist für zukünftige Erweiterungen ausgelegt und gewährleistet die Möglichkeit, eine Verbindung mit neuer Hardware und Apps herzustellen, sobald diese verfügbar sind.

USB-C – „Link Port“ : Kann an zukünftige Peripheriegeräte angeschlossen werden, beispielsweise an ein LTE-Modem (voraussichtliche Verfügbarkeit im Jahr 2025).

Bluetooth – „NTRIP BLE“ : Ermöglicht Bluetooth-Verbindungen auf App-Ebene für die direkte Interaktion mit verschiedenen iOS- und Android-Apps.

Bluetooth – „BLE“ : Bietet Bluetooth-Konnektivität auf App-Ebene und ermöglicht so eine nahtlose Integration mit einer Reihe von iOS- und Android-Apps.

Gehäuse aus Aluminiumlegierung

Das EX-1 verfügt über ein robustes und langlebiges Gehäuse aus CNC-gefräster, eloxierter Aluminiumlegierung, das der GNSS-Engine-Platine hervorragenden Schutz bietet. Die Präzisionsbearbeitung erhöht nicht nur die Haltbarkeit, sondern verleiht dem Gerät auch ein hochwertiges, poliertes Finish.

Darüber hinaus verfügt das Gehäuse über 4 x M3-Befestigungslöcher, die eine stabile und sichere Installation ermöglichen, Verschiebungen während der Messungen minimieren und eine gleichbleibende Genauigkeit gewährleisten.



Premium Dual-Feed, Dual-Layer-Aktivantenne

Die EX-1 ist mit einer hochverstärkten, zweischichtigen Keramik-Patchantenne mit doppelter Speisung ausgestattet. Diese bietet ein stabiles Phasenzentrum für eine verbesserte Positionierungsgenauigkeit, die für eine zentimetergenaue Präzision unerlässlich ist. Die Antenne ist zudem IP67-zertifiziert und somit wasserdicht und für jedes Wetter geeignet.



TimeAlbum™ Pro Software

„TimeAlbum™ Pro“ ist mit der fortschrittlichsten Track-Bearbeitungsfunktion und personalisierten Einstellungen ausgestattet und bietet die Möglichkeit, die neuesten und vielfältigsten Karten wie Google und Openstreetmap bereitzustellen.

„TimeAlbum™ Pro“ unterstützt Sie bei der Hintergrundarbeit und kann die Titel effizient konvertieren, verwalten und planen.

Es ist mit Windows, Linux und Mac OS kompatibel.

Ein Beispieltrack vom EX-1, der in TimeAlum Pro geladen wurde.



Hohe Qualität muss nicht teuer sein

Wir wissen, dass ein gutes Budget für den Erfolg Ihres Projekts entscheidend ist. Der EX-1 bietet außergewöhnliche Qualität ohne Kompromisse bei der Wirtschaftlichkeit. Dank der hervorragenden Kostenkontrolle von Columbus bleibt der EX-1 erschwinglich und ermöglicht den großflächigen Einsatz hochpräziser GNSS-Datenlogger.

Genauigkeitstests

(klicken Hier für detaillierte Testinformationen):

Das Columbus EX-1 RTK GNSS wurde strengen Tests unterzogen, um eine außergewöhnliche Genauigkeit unter allen Bedingungen zu gewährleisten.

1. RTK-Rover-Modus – Statische Tests:

Nachgewiesene höchste Präzision mit einem CEP (50 %) von nur 0,002633 m, was den Nennwert weit übersteigt.

2. RTK-Rover-Modus – Dynamische Tests:

EX-1 behielt selbst bei extrem niedrigen Geschwindigkeiten seine Genauigkeit bei und zeichnete einen Radius von 20 cm perfekt nach.

3. RTK-Rover-Modus – Dynamische Stabilitätstests:

Die Zuverlässigkeit des EX-1 wurde zusätzlich bestätigt, da er über mehrere Runden hinweg konstant innerhalb einer Toleranz von 1 cm die Spur hielt.

4. Standalone-Modus – Statische Tests:

Die CEP-Genauigkeit (50 %) betrug 0,240130 m und übertraf damit den Nennwert von 0,3 m.


Technische Daten

Schutzart

 Externe aktive GNSS-Antenne: IP67

Hinweis: Die externe GNSS-Antenne kann bei jedem Wetter verwendet werden. Das Gehäuse der EX-1 ist nicht wasserdicht.

Betriebstemperatur

 -20 °C bis 50 °C / -4 °F bis 122 °F

GNSS-Engine

 u-blox ZED-F9P

 184 Kanäle

GNSS-Leistung

 Oberes L-Band (L1): GPS (L1C/A, 1575,42 MHz), Galileo (E1B/C, 1575,42 MHz), BeiDou (B1I, 1561,098 MHz), GLONASS (L1OF, 1602 MHz), QZSS (L1C/A, L1S, 1575,42 MHz), SBAS (L1C/A)

 Unteres L-Band (L2): GPS (L2C/A, 1227,6 MHz), Galileo (E5b, 1207,14 MHz), BeiDou (B2I, 1207,14 MHz), GLONASS (L2OF, 1247 MHz), QZSS (L2C, 1227,6 MHz)

Positionierungsgenauigkeit:

RTK-Modus:

 Horizontale Genauigkeit: 0,01 m + 1 ppm* (Circular Error Probability / CEP)

 Vertikale Genauigkeit: 0,01 m + 1 ppm* (Median)

Standalone-SBAS-Modus:

 0,3 m (Kreisfehlerwahrscheinlichkeit / CEP 50%)

* Die Messungen erfolgen mit einer Basislinie von 1 km. PPM ist auf eine maximale Basislinienreichweite von 20 Kilometern begrenzt. Für jeden zusätzlichen Kilometer zwischen Rover und Feststation erhöht sich der Fehler um 1 mm. Die Tests werden in Gebieten mit freier Sicht durchgeführt.

* Basierend auf einem 1-stündigen statischen Test.

Messbarer Bereich

 Maximale Höhe: 80.000 m

 Maximale Horizontalgeschwindigkeit: 1.800 km/h

 Maximale Vertikalgeschwindigkeit: 72.000 km/h

Positionierungsfähigkeit

 Erwerb:

 Wiedererfassung: <2 s

 Heißstart: <2 s

 Kaltstart: <29 s

 RTK-Konvergenzzeit: <5 s

 Empfindlichkeit:

 Tracking und Navigation: -167 dBm

 Wiedererfassung: -160 dBm

 Heißstarts: -157 dBm

 Kaltstarts: -148 dBm

*Testen in idealen offenen Umgebungen.

Aktualisierungsrate

 1, 5, 10 Hz

Aufnehmbare Daten

Protokoll: NMEA 0183

 Nachrichten (Standard): GNRMC, GNGGA, GNGSA, GNGSV

 Geodäten: WGS84

 *Version 4.11

Protokoll: UBX

 Nachrichten (Standard): UBX-RXM-SFRBX (Codephase [ms]), UBX-RXM-MEASX (Doppler [m/s, Hz]), UBX-RXM-RAWX (Pseudobereiche [m], Trägerphase [Zyklen])

Protokoll: RTCM

 Nachrichten (Standard): TYPE1005, TYPE1074, TYPE1084, TYPE1094, TYPE1124, TYPE1230

 *Version RTCM 10403.3

Speicherkarte

 MicroSD, MicroSDHC, MicroSDXC

 Dateisystem: FAT16, FAT32, exFAT

 Unterstützte Kapazität: >2TB

Bluetooth

Kanal 1: EX-1 NTRIP

 Modus: SPP 2.1, BLE 5.1

 Reichweite: >10 m (33 Fuß)

Kanal 2 : EX-1

 Modus: SPP 2.1, BLE 5.1

 Reichweite: >10 m (33 Fuß)

Anschlüsse

 Datenanschluss: USB Typ-C

 Erweiterungsport: USB Typ-C

 GNSS-Antennenanschluss: SMA (weiblich)

 Bluetooth-Anschlüsse: SMA (weiblich)

Stromversorgung und Batterie

 Eingebauter wiederaufladbarer Lithium-Polymer-Akku mit 2100 mAh

 Kontinuierliche Aufzeichnung (RTK-Modus): 10 Stunden*

 Ladezeit: ca. 4,0 Stunden

 Stromversorgung: DC 5 V 800 mA

*Kontinuierliche Protokollierung bei 1 Hz und 20 °C Umgebungstemperatur.

Antenne

GNSS-Antenne:

 Typ: Aktive Antenne

 Polarisation: RHCP

 Impedanz: 50 Ω

 VSWR: ≤2,0

 Patch-Gewinn: ≥2 dBi

 LNA-Verstärkung: 28 ± 2 dB

 Rauschmaß: ≤1,5 ​​dB

 Anschlüsse: SMA (männlich)

 Kabel: RG316, 300 cm

 Betriebsspannung: 3,3 V

 Strom: 40 mA

 Montagemethode: Magnetisch mit Klebstoff

Bluetooth-Antenne:

 Typ: Passive Antenne

 Frequenzbereich: 2,4 bis 2,5 GHz

 Polarisation: Vertikal

 Impedanz: 50 Ω

 VSWR: ≤1,5

 Anschlüsse: SMA (männlich)

Systemanforderungen

 Windows 7 oder höher

 Mac OS X v10.10 oder höher

 Linux 2.6.12 oder höher

 iOS 15 oder höher

 Android 10 oder höher

 iPad OS 15 oder höher

Zertifikate:

 FCC

 CE

RoHS

Größe und Gewicht

Teilebeschreibung

Packliste

  • EX-1 Professioneller RTK GNSS-Datenlogger
  • GNSS-Antenne
  • Bluetooth-Sendeantenne x2
  • USB-Kabel
  • Garantiekarte

Vollständige Details anzeigen